Großkötner „Mülls“,
Hof Nr. 3
Der 1554 im Brandschatzregister aufgeführte Lutke Moller könnte der Namensgeber dieses Hofes sein. Der Name deutet darauf hin, dass eine Verbindung zur Bendestorfer Mühle bestand. Vielleicht sind Lutke Moller von Hof Nr. 3 und der mutmaßliche Erbauer der Bendestorfer Mühle (vgl. Tafel 21), Lutke Tamken, auch dieselbe Person.
Der Hof wurde in historischen Listen nach den beiden Vollhöfen Peets (vgl. Tafel 13) und Beeken (vgl. Tafel 15) an dritter Stelle geführt und dürfte entsprechend die dritte Hofstelle in Bendestorf gewesen sein. Das wohl aus dem 19 Jh. stammende alte Hofgebäude ist auch nach seiner umfassenden Modernisierung noch gut in seiner Grundstruktur zu erkennen.
Nach dem Krieg sorgte in dem Gebäude der Arzt Ralf Spengler für die medizinische Betreuung des Dorfes. Von 1956 bis 1987 befand sich hier die Gemeindeverwaltung. Unvergessen die Gemeindesekretärin Frau Jennerich, die viele Jahre den Bürgermeistern sagte, wo es langgeht.
Unser Weg führt uns am kleinen alten Feuerwehrhaus und an der Weide mit Dorfblick vorbei. Ein Vergleich mit der hier gezeigten Postkarte ist interessant.
Am Rüschdamm biegen wir links ab.
An dieser Stelle ein Nachruf auf die Vogelwelt: Viele Untermieter auf den Bendestorfer Höfen sind hier so gut wie ausgestorben. Unter den Giebeln nisteten Schwalben, Spatzen bevölkerten die Hofplätze, auf den Misthaufen wachten die Hähne über ihren Harem.
Vorherige Tafel | Nächste Tafel